Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

WJ-Themenabend: Die Datenschutzgrundverordnung

(Heraus-)Forderungen und praktische Lösungsansätze für kleine und mittelständische Unternehmen.

Einleitung

Es ist Mitte März und in knapp zwei Monaten tritt die neue Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – vollends in Kraft. Die Lager der Betroffenen sind deutlich ungleichmäßig verteilt. Nur ein geringer Teil der Unternehmer fühlt sich für den 25. Mai gerüstet.

Der weitaus größere Teil hat sich bislang nur grundhaft mit der Thematik beschäftigt und fühlt sich eher von den neuen Regelungen, Pflichten und Gefahren überfordert und alleine gelassen. Bei einem - gefühlt - ebenso großen Anteil an Unternehmern zeichnet sich eher ein großes Fragezeichen in den Gesichtern ab, wenn Begriffe wie „Auftragsverarbeitung“, „Datenschutzbeauftragter“ oder „Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten“ genannt werden.

„DSGVO - Was ist das? Und warum sollte ich mich damit beschäftigen?“ oder „Das betrifft mich doch nicht.“, sind in dem Zusammenhang vertraute Reaktionen.

Auf einen Blick

Die Wirtschaftsjunioren Bautzen e.V. betrachten mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Bautzen am 10. April 2018 im Rahmen eines WJ-Themenabends grundsätzliche Probleme rund um die Datenschutzgrundverordnung, deren Änderungen und zeigen praktische Lösungsvorschläge für kleine sowie mittelständische Unternehmen auf. Ab 19:00 Uhr sind Unternehmer herzlich in den Stadtratssaal der Stadt Bautzen eingeladen.

Im Rahmen eines Impulsvortrages stellen Dr. Sybille Wünsche und Christian Klinger die Grundlagen der DSGVO vor und wie sich Unternehmen in erster Instanz vor drohenden Abmahnungen schützen können. Weiterführende Fragen und Probleme eruieren wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Abschließend tauschen sich die Teilnehmer ausführlich untereinander aus.

Die Referenten

Der Themenabend ist für Praktiker konzipiert und wird auch von Praktikern durchgeführt. Die Gäste erwartet kein klassischer Datenschützer oder Dienstleister, der nur Produkte verkaufen möchte. Die Referenten werden über ihre Erfahrungen berichten, die sie während ihrer Recherchen und Anpassungen für ihr Unternehmen gesammelt haben.

Referent „Grundlagen DSGVO“

Dr. Sybille Wünsche ist Steuerberaterin in der Kanzlei Schneider + Partner GmbH aus Dresden und dort unter anderem auch für Compliance-Fragen zuständig. Zuvor war sie in einer internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig sowie als Dozentin an der Universität Liechtenstein.

Aufgrund ihrer vielfältigen Berufserfahrung und dem Kontakt mit unterschiedlichsten Mandanten ist sie eine gefragte Ansprechpartnerin in den Themenbereichen Compliance und Risikobewertung.

Referent „Umsetzung DSGVO im Web“

Christian Klinger ist Wirtschaftsjunior in Bautzen und Geschäftsführender Gesellschafter der klinger.MEDIA GmbH. Als Webdesigner und Programmierer kommt er in direkten Kontakt mit den Maßnahmen, die für die DSGVO-Anpassungen innerhalb verschiedenster Webseiten vorgenommen und beachtet werden müssen.

Podiumsgast Alexandra Rogner

Alexandra Rogner ist Rechtsanwältin für Urheber- und IT-Recht aus Dresden bei der Kanzlei Günther & Pätzhorn und selbst aktives Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Dresden. Sie stand im Vorfeld zum Themenabend als Ansprechpartner für Rechtsfragen zur Verfügung und wird ihr Wissen zum Thema in der Diskussionsrunde mit einfließen lassen.

Podiumsgast Datenschutzbeauftragter

Unser Wunsch war es, für die Diskussionsrunde einen Datenschutzbeauftragten zu gewinnen, der einige praktische Einblicke in die nötigen Anpassungen innerhalb eines Unternehmens liefern kann.

Leider verfügen noch zu wenige Unternehmen über einen des DSGVO geforderten Datenschutzbeauftragten und wenn, sind diese sehr stark eingebunden. Insofern konnten wir noch keinen gewinnen.

Ausgewiesene Datenschutzbeauftragte, die ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten, dürfen sich gern an unternehmertum@wj-bautzen.de wenden. Wir bieten einen interessanten Abend und die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Gästen.

Hard Facts

  • Datum: Dienstag, den 10. April 2018
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr (Vortragsbeginn)
  • Adresse: Stadtratssaal, Innere Lauenstraße 1, 02625 Bautzen
  • Anmeldung: VereinOnline