wiederda im Landkreis Bautzen
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in der Region ein großes Problem. Hinzu kommt, dass viele Jugendliche ihre Ausbildung oder Studium im westlichen Teil Deutschlands absolvieren oder zumindest nach dessen Abschluss dahin „auswandern“. Aber nicht alle werden in der Ferne glücklich. Sei es, weil sie sich vor Ort nicht richtig integrieren können oder aber, weil der Bezug zur Heimat einfach zu stark ist.
Einladung zur Fachkräfte-Börse
Mit dem Fachkräfteprojekt „wiederda im Landkreis Bautzen“ haben sowohl Arbeitgeber, als auch für rückkehrwillige Arbeitnehmer, eine Plattform zum Austausch. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 und einer Beteiligung von 50 Unternehmen im vergangenen Jahr erlebt das erfolgreiche Fachkräfte- und Rückkehrer-Projekt 2016 seine nunmehr 3. Auflage. Am 27. Dezember in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr lädt das Landratsamt Bautzen (Großer Saal, Bahnhofstraße 9, 02625 Bautzen) ein, sich über aktuelle Jobangebote und Perspektiven bei einheimischen Unternehmen zu informieren. Das Datum zwischen Weihnachten und Silvester ist bewusst gewählt, da erfahrungsgemäß viele Pendler in der Zeit in die alte Heimat zurückkehren, um Familie und Bekannte zu besuchen.
Eingeladen zur Fachkräftebörse sind auch 2016 wieder Pendler, rückkehrwillige Fachkräfte und Studierende von Unis, Hoch- und Fachschulen sowie Unternehmen aller Branchen mit Jobangeboten aus der Region Oberlausitz.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.landkreis-bautzen.de/wiederda.html
Information für Unternehmen
Die Börse ist für alle Branchen offen. Unternehmen mit Angeboten an Jobs, Praktika, Themen für Diplom-, Master- oder Bachelorarbeiten sind herzlich willkommen. Wenn Sie an der Fachkräftebörse „wiederda“ am 27. Dezember 2016 interessiert sind, nutzen Sie bitte den Flyer bzw. das Antwort-Fax, um sich anzumelden. Oder melden sich sich direkt bei der IHK Dresden, Geschäftsstelle Bautzen. Ansprechpartner ist Ronald Lampel, Tel.: 03591 351303, E-Mail: lampel.ronald@dresden.ihk.de.