Rückblick: WJ-Themenabend zur DSGVO
Die Wirtschaftsjunioren Bautzen e.V. haben am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bautzen zu einem Themenabend rund um die anstehende Datenschutzgrundverordnung eingeladen. Der Stadtratssaal war trotz der sommerlichen Temperaturen sehr gut gefüllt und es haben auch einige Dresdener den Weg nach Bautzen auf sich genommen.
Bereits im Vorfeld hatte sich abgezeichnet, dass viele Unternehmer sich bislang noch nicht mit der neuen Verordnung auseinander gesetzt haben. Die einleitenden Fragen vor dem Vortrag haben dies noch einmal zusätzlich verdeutlicht.
Die Vorträge
Frau Dr. Wünsche hat den Teilnehmern in ihrem Block einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Änderungen gegeben. Dieser Bereich allein könnte vermutlich Gegenstand mehrerer Seminare darstellen. Die Rückmeldungen im Anschluss des Vortrages haben aber erkennen lassen, dass das vermeintlich trockene Thema sehr gut und übersicht aufbereitet wurde.
Im zweiten Block wurden durch das WJ-Mitglied Christian Klinger verschiedene Stolperfallen aufgezeigt, die innerhalb einer Webseite zu Gefahrenpotentialen aus Sicht des Datenschutzes führen könnten. Um diesen entgegen zu wirken wurden entsprechende Handlungsempfehlungen benannt.
Die Diskussionsrunde
Den Abschluss des Themenabends bildete eine Podiumsdiskussion, bei denen die beiden Referenten durch IT-Rechtsanwältin Alexandra Rogner in juristischen Fragen unterstützt wurden. Durch die Diskussion führte die amtierende Kreissprecherin Bettina Richter-Kästner. Sie stellte zunächst weiterführende Fragen, die den Rahmen der Vorträge gesprengt hätten oder deren Beantwortung für die Referenten so nicht ohne weiteres möglich waren. Bettina hat zudem die Gäste nach und nach in die Diskussionsrunde integriert, die sich trotz fortgeschrittener Stunde rege mit Fragen beteiligt haben.
Unser Fazit
Aus Sicht der Wirtschaftsjunioren war es eine erfolgreiche Veranstaltung. Dieser Eindruck hat sich auch durch verschiedene Rückmeldungen bestätigt. Ein kleiner Wermutstropfen liegt in der Tatsache, dass nicht alle Fragen und Probleme mit einer eindeutigen Aussage beantwortet werden konnten. Dies ist aber den recht schwammig formulierten Regelungen der DSGVO geschuldet.
Downloads & Infos
Unser Ziel war es, Unternehmer der Region zu diesem Thema zu sensibilisieren und ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben. Wer nicht an dem Event teilnehmen konnte oder gern noch einmal einen Blick in die Präsentationen werfen möchte, kann diese hier herunterladen. Für Fragen stehen euch die genannten Ansprechpartner aus den Präsentationen gern zur Verfügung.
- Präsentation DSGVO allgemein + Anpassungen Web
- Präsentation Grundlagen DSGVO
- Die Datenschutzgrundverordnung und ihre Folgen für Unternehmer (Vortrag von Dr. Arne Schümann für die IHK Dresden)
- DSGVO: Änderungen für kleine Unternehmen (Merkblatt der IHK)
- Linksammlung der IHK zur DSGVO